
Der deutsche Komponist, Dirigent, Musiker und Pädagoge Alexander Eichmann wurde 1961 in Tobol (Kasachstan) geboren. Im Alter von 15 Jahren wurde er als Jungstudent an der Musikfachschule Rudnja in die Klasse von V.I. Smirnov, Absolvent des Gnessin-Institut-Moskau, aufgenommen. So wurde parallel zum Abitur ein komplettes Studium absolviert. Die Noten des Staatsexamens: Solodarbietung eines Konzertprogramms - sehr gut, Dirigieren mit Orchester - sehr gut. Fachnoten: Werkanalyse/ Partitur lesen/ Klavier/ Englisch/Harmonielehre/Komposition/Arrangement- sehr gut. Qualifikation: Diplom-Musiklehrer, Diplom-Dirigent.
Nach dem Abschluss der Musikfachschule setzte er sein Studium am Modest-Petrowitsch-Mussorgsky-Ural-Konservatorium in Jekaterinburg in der Klasse von Prof. Y.P. Klyukin fort. Staatsexamen: Soloaufführung eines Konzertprogramms - sehr gut, Fachnoten: Klavier/Englisch/Komposition/Kontrapunkt/Polyphonie/Harmonielehre - sehr gut. Dirigieren: gut.
Qualifikation: Dozent mit Lehrbefähigung an allen Schulformen inklusive Musikkolleg.
Im Alter von 29 Jahren wurde Alexander Eichman von einer Versammlung des Lehrerkollegiums zum Direktor der Musikschule gewählt. Parallel zu dieser Position folgten Soloauftritte mit Orchestern in der ehemaligen Sowjetunion. Unter anderem bei einem Staatskonzert anlässlich der Amtseinführung des ersten Präsidenten von Kasachstan, Nursultan Nasarbajew.
Ein wichtiger Wendepunkt in seiner Biographie war 1993 die Übersiedlung nach Deutschland, gefolgt von Aufnahmeprüfung, Studium und Staatsexamen an der Universität Köln, da seine musikalische Ausbildung (Musikkollegabschluss und Diplom des Uraler Konservatoriums) und 13-jährige Unterrichtserfahrung in Deutschland nicht anerkannt wurden. Während seines Studiums trat er regelmäßig als Solist in ganz Deutschland auf, u.a. im Kölner Dom, im Dom zu Bonn oder beim Abschlusskonzert der Preisträger des Internationalen Orgelwettbewerbs der Hermann-Schröder-Gesellschaft in der Abtei Luxemburg.
Nach jahrelanger Improvisation und Verfassung von zahlreichen Arrangements überkam ihn ein großer Wunsch seine eigene Musik aufzuschreiben. Seitdem komponiert er für ein breites Spektrum von Besetzungen. Sein Werkkatalog beinhaltet Werke für Soloinstrumente und verschiedene Ensemblebesetzungen, darunter ein Streichquartett, sowie mehrere Stücke für Blas- und symphonisches Orchester.
Mitglied des Deutschen Komponistenverbandes, DKV
Außerdem engagiert er sich als Musikpädagoge für MPI Foundation (Washington), in dem er sich für die Optimierung der Schulbildung von Kindern mit Migrationshintergrund einsetzt.
2019 auf dem 1. Internationalen Eisenacher Kompositionspreis wurde seine Komposition „Sage“ gleichwertig mit fünf weiteren Werken aus allen Einsendungen gleich hinter dem Preiswerk als sehr
aufführungswert beurteilt.
https://www.eisenach.de/kultur/eisenacher-kompositionspreis/kompositionspreis-2019
Dezember 2019, Uraufführung „Rhapsodie Tübingen“ für Saxophonquartett bei dem Bundeswettbewerb Jugendmusiziert 2019-2020.
2020. Laut offiziellen Ergebnissen der "World Championship in Composition 2020 (Vienna)" in der Kategorie "Compositions for Symphony Orchestra" erreicht Alexander Eichmann den 3. Platz.
2021 Finalist beim internationalen Komponistenwettbewerb im Opernhaus von Parma, Italien.
2021 3. Preis beim "4. internationalen Komponistenpreis" Wien, für die Symphonieorchesterkomposition "Die Arktis"
2021. Meine Komposition "Cia Toscana" in einem Werbetrailer des Parma International Music Film Festival, mein Name am Ende des Trailers, den Sie unter diesem Link finden:
PARMA MUSIC FILM FESTIVAL 2021 – YouTube or
Parma International Music Film Festival - Startseite | Facebook
Kompositionsaufführungen:
2019 Landeswettbewerb "Jugend Musiziert" (BadenWürttemberg). Uraufführung "Rhapsodie Tübingen" für Saxophonquartett. 1. Platz